|
Projektmanagement Kompakt für Projektleiter und Mitarbeiter (F6001)
Programm
Projektmanagement ist
aus den Unternehmen nicht wegzudenken. Oft werden Mitarbeiter ohne Vorbereitung
oder Erfahrung in Projekte gesteckt und bekommen dort eine tragende Rolle.
Damit Sie zukünftig für ihre Rolle und Aufgabe vorbereitet sind oder Ihr Wissen
vertiefen wollen, bieten wir hierzu unsere Module an.
Grundlage für erfolgreiches
Projektmanagement sind geeignete Instrumente, ein strukturiertes Vorgehen und
ein Verständnis für zwischenmenschliche Prozesse.
Das erfordert ein hohes Maß an Planung, Steuerung, Führung, Kontrolle und
Kommunikation.
Damit ihre Projekte erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen werden, lernen
Sie die hierfür notwendigen Methoden in unseren Trainings kennen und
anzuwenden. Es wird an realen Projekten gearbeitet, so dass Sie das Erlernte
direkt umsetzen können.
Zielgruppe: Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter, Projektassistenten, Projektkaufleute, Fachkräfte - Jeder im Unternehmen, der an Projekten beteiligt oder von einem Projekt „betroffen“ ist oder Sie wollen klären, ob Projektleitung etwas für Sie ist
Voraussetzungen: Keine besonderen Voraussetzungen
Seminarinhalte
Projekt: Was ist ein Projekt?
Start eines Projektes: Was ist bei der Projektübergabe zu beachten?
Projektauftrag: Was gehört in einen Projektauftrag? Was sind die Projektziele?
Projektorganisation: Klare Verantwortlichkeiten schaffen, wer gehört zum Projekt? Projektstrukturplan: Strukturierung von Aufgaben und Arbeitspaketen
Rolle des Projektleiters: Die Rolle im Team, in der Organisation und gegenüber dem Auftraggeber – Was sind die besonderen Herausforderungen?
Projektphasen: Definition von Meilensteinen und Terminplanung - Sicherstellung des Projekttermins
Projektkommunikation: Wie sieht der Informationsaustausch mit allen Beteiligten aus?
Schaffen einer Projektstruktur
Projektaufwandsschätzung: Wie erhält man eine seriöse Aufwandsschätzung?
Projektdokumentation: Welche Dokumente sind erforderlich? Wie wird damit gearbeitet?
Projektabschluss: Wie wird der Projektabschluss gestaltet?
Methoden:
Interaktive teilnehmerorientierte Seminargestaltung, Kurzpräsentationen,
Diskussion von Praxisbeispielen, Übungen, Rollenspiele, Checklisten, Aktionspläne,
Feedback Gruppe und Trainer.
Trainer
Teilnehmerstimmen
Äußerungen der Teilnehmer in der Feedback-Runde:
1. Tag
- Projektplan/Ablauf gut
- alles gemeinsam erarbeitet, jeder konnte sich einbringen
- mein Projekt konnte ich verinnerlichen – in sich logisch aufgebaut
- Projektauftrag in Gänze aufgeschrieben – war gut
- Beispiele war mal, jetzt an der Praxis – war gut
- Regeln festlegen - gut
- ich freue mich auf morgen
2. Tag
- abwechslungsreich
- viele Eindrücke und Gedanken, viele verschiedene Methoden gemacht, guter Mix, hat mir gefallen
- unterschiedliche Methoden, wir haben uns viel erarbeitet , war gut
- ich habe viele Fragen – bin auch froh, dass ich die Fragen habe
- Gruppe war klein – war gut
- Umgang miteinander war gut
- hat mir Spaß gemacht
- gehe mit sehr gutem Gefühl nach Hause
Weitere Informationen
|
Dauer
2 Tage
Bitte markieren Sie Ihren Wunschtermin und klicken Sie auf "Seminaranmeldung"
Dieses Seminar führen wir auch als Inhouse Seminar mit max. 10 Teilnehmern durch.
Beratung / Kontakt
Telefon: 0511 - 56 82 797 Telefax: 0511 - 76 12 508

|